- Start
- Informieren
- Mitmachen
- Termine
- Literatur
- Schutzgebiete
- Aktionen/Projekte
- Themen
- Kontakt
26.01.2023 15:40
30.08.2022 17:45
Naturschutzgebiete
Die heimischen NSGs
im Überblick
Landschaftspflege
Regionale Beweidungs-
projekte im Überblick
Naturprodukte
Aus der Region -
für die Region
Fledermäuse
Infos über die Aktivitäten
der AG Fledermausschutz
Naturschutzjugend
Infos über die Aktivitäten
und Angebote der NAJU
auf den Internetseiten des NABU Kreisverbands Waldeck-Frankenberg!
Hier können Sie sich von der Vielfalt unserer Aktivitäten überzeugen und in unserem Informationsangebot stöbern. Infos zu den Ortsgruppen gibt es hier.
Pressemeldungen des NABU Hessen (ext. Link)
Veranstaltungen der NAJU Hessen (ext. Link)
oder Kontakt vor Ort
Nachrufe/Gedenken NABU-Kreisverband Waldeck-Frankenberg NABU Landesverband Hessen(PDF) |
![]() |
Vogelkundliche Hefte Edertal: Band 48/2022 veröffentlicht
Pressebericht WLZ (PDF) |
Pressemeldung NABU Hessen (PDF):
Kleine Kobolde flattern nachts wieder -
So unterstützen Sie Fledermäuse optimal
Pressemeldung NABU Hessen (PDF):
Gefährdete Glücksboten unterstützen -
Mitmachen bei Aktion "Schwalbenfreundl. Haus"
Das wunderschöne Buch Spechte & Co. über die heimischen Spechte
(siehe Rezension) ist soeben (Januar 2022) in der 2. Auflage
- aktualisiert und verbessert - erschienen, rechtzeitig zu Beginn
der diesjährigen Brutsaison.
Stellungnahme des NABU Rosenthal
zum Bebauungsplan "Solarpark Rosenthal" (PDF)
Stunde derWintervögel
Ergebnisse für Waldeck-Frankenberg (PDF)
Pressebericht zum Tode von Dieter Bark: Traueranzeige (PDF) |
25 Jahre Jahrbuch "Naturschutz in Hessen" (PDF)
www.naturschutz-hessen.de
Vorabauszug aus VHE48
Wolfgang Lübcke und Michael Wimbauer:
Zum Auftreten des Wiedehopfes (Upupa epops) –
dem Vogel des Jahres 2022 – in Waldeck-Frankenberg (PDF)
Kranich-Großflugtag über dem Kreis Waldeck-Frankenberg (PDF)
WLZ, 02.12.2021: Motor des Naturschutzes im Edertal (PDF)
Wolfgang Lübcke wird heute 80 und wirkt seit 70 Jahren für die Umwelt
◊
Jahrbuch "Naturschutz in Hessen", Band 20/2021:
Anerkannter Ornithologe, Naturschützer und Heimatkundler
Wolfgang Lübcke zum 80. Geburtstag (PDF)
Kurzbericht:
mit Anbringung einer Erinnerungstafel
(PDF) |
![]() |
![]() |
Aktuelles Video von Dieter Bark:
WLZ-Pressebericht dazu (PDF)
Alle WLZ-Naturvideos |
Pressebericht zum Tode von Winfried Becker: Traueranzeige des Landkreises (PDF) |
Artenschwund in der Agralandschaft (PDF)
von Wolfgang Lübcke
Die ersten Schwalben sind da! (PDF)
Pressebericht WLZ dazu (PDF)
WLZ: Hecken - Lebensraum für bis zu 900 Tierarten (PDF)
NABU gibt Tipps zur Heckenpflege in der freien Landschaft
Nachruf Günter Faust (PDF) † 03.03.2021 im Alter von 80 Jahren |
Zur Vogelfauna des Stausees von Affoldern (PDF)
von Wolfgang Lübcke
Natur bei Frühlingstemperaturen (PDF)
von Wolfgang Lübcke
Zum Tod von Revierförster Manfred Burth † 26.02.2021 im Alter von 86 Jahren Pressebericht WLZ vom 03.03.21 (PDF) |
aktuelle Info NABU-Fledermaustelefon
(PDF // JPG)
WLZ-Serie: GÄRTNERN FÜR SCHMETTERLINGE
von Marianne Dämmer
verschoben zur Themenseite Garten
ZOBODAT - Quelle für zoologisch-botanische Recherchen
Nutzungshinweise (PDF)
Aktion Stunde der Wintervögel
Pressemitteilung mit weiteren Infos (PDF)
WLZ: Viele Beobachter machen im Landkreis mit (PDF)
Regionale Infos v. W. Lübcke mit aktuellen Zahlen (PDF)
Neu: ornitho-Regioportal
Kartenbeispiel Goldregenpfeifer (JPG)
Homepage des Landschaftspflegeverbands Pressebericht WLZ, 19.03.2021 (PDF): |
|
Neu: Band 2: Schmetterlinge im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen)
(302 Seiten, farbig, mit hunderten Fotos und Verbreitungskarten) Preis: 35 € + Versandkosten E-Mail Anrufb./Fax: 03212 1268649
Infoblatt (PDF), Inhaltsverzeichnis (PDF) |
|
Band 1: Schmetterlinge im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) von Bernd Hannover
(520 Seiten, mit hunderten Fotos und Verbreitungskarten) Preis: 35 € + Versandkosten E-Mail Anrufb./Fax: 03212 1268649
Inhaltsverzeichnis Pressebericht WLZ Buchbesprechung in "naturschutz heute" Rezension im Jahrbuch Naturschutz in Hessen |
Pressebericht WLZ, 16.10.2020: Wählen Sie ihren Lieblingsvogel
Erstmals kann jeder über den Vogel des Jahres 2021 abstimmen (PDF)
www.vogeldesjahres.de
Pressemeldung NABU Hessen: Wertvolle Steilhänge mit uralten Bäumen
NABU begrüßt Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee (PDF)
Pressebericht WLZ, 08.09.2020: NABU gewinnt 1059 neue Mitglieder
Erfolg der Werbekampagne übertraf alle Erwartungen der Naturschützer (PDF)
Pressebericht zum Beginn der Mitgliederwerbung: WLZ, 03.08.2020 (PDF)
Nachruf Falko Emde (PDF) *29.11.1944 †04.07.2020 |
Artenliste der Vögel Waldeck-Frankenbergs (PDF)
aktualisierte Fassung vom 31.07.2020 nach neuer Systematik
500.000 Meldungen bei ornitho (PDF)
Pressemeldung des NABU Hessen
Vögel füttern im Herbst und Winter (PDF)
Hinweise zur fachgerechten Fütterung u. vogelfreundl. Gärten
Hinweis:
Im Oktoberheft 2019 der Zeitschrift „Der Falke“ steht folgender Beitrag:
MAIER, A., KÖNIG, C., MONING, C. u. F. WEIß:
Einer der letzten Buchenwälder: Der Kellerwald in Hessen, S. 38 -42.
Der Beitrag berücksichtigt besonders die Vogelwelt.
Dazu hat Michael Wimbauer Hinweise gegeben.
Bildband von Hermann Sonderhüsken:
Das Storchenjahr - Ein Jahr mit den Edertaler Störchen (2019)
Infos Bezugsquellen Bericht in naturschutz heute
Hinweise zu Vogeltränken (PDF)
Bürger schaffen ornithologisches Wissen!
Infos zu den Ergebnissen im Kreisgebiet (PDF)
(Vorabauszug aus VHE 46)
Wo sind Feldlerche und Rebhuhn? Interview mit dem
NABU-Kreisvorsitzenden Heinz-Günther Schneider (PDF)
Aufruf in der WLZ: Beobachtungen des Kuckucks melden (PDF)
(inkl. Hinweisen zur Stunde der Gartenvögel vom 10.-12- Mai)
09.04.2019, Pressemeldung NABU Hessen:
Neue Naturwälder für Hessen (PDF)
Naturschutzorganisationen feiern Generationenprojekte
aktuelles Image-Video des NABU
"Natur braucht Freunde
hier auf Youtube
Bitte um Mithilfe: Mit 94 % Bestandsrückgang seit 1980 weist das Rebhuhn die stärksten Verluste unter allen europäischen Landvögeln auf. Auch auf Initiative der HGON will das Land Hessen nun seine Natur-schutzanstrengungen im Ackerland deutlich ver-stärken. Um dafür eine möglichst optimale Daten-grundlage zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig auch die sich hoffentlich einstellenden Erfolge messen zu können, wollen wir in diesem Jahr gezielt die Vorkommen des Rebhuhns in Hessen erfassen. Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen durch gezielte Beobachtung! www.rebhuhn-hessen.de
Edervogelzählung: Ergebnisse des ersten Zähltermins (PDF)
Stunde der Wintervögel: Ergebnisse
Vögel füttern in Herbst und Winter: NABU Hessen gibt Tipps zur Vogelhilfe für Balkon und Garten (PDF)
Aktuell (Vorab-Auszug aus VHE 44):
In Hinblick auf die aktuelle Diskussion über die Einstufung des Waschbärs als invasive Art durch die EU und die Erarbeitung eines Management- und Maßnahmenblatt zu VO (EU) Nr. 1143/2014 in Hessen wird die folgende Dokumentation vorab auf diese Internetseite gestellt. Sie kann als "im Druck" zitiert werden.
Wolfgang Lübcke: Zum Einfluss des Waschbärs (Procyon lotor) auf die heimische Vogelwelt – eine Dokumentation (PDF)
Vogelbeobachter werden gesucht - insbesondere aus den Bereichen Burgwald, Battenberg, Twistetal und dem Waldecker Upland (PDF)
Fledermaus-Hotline: Unter 030-284 984 5000 werden alle Fragen rund um Fledermäuse beantwortet und ggf. regionale Ansprechpartner oder Experten der NABU-Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz vermittelt.
Weitere Infos auf der Themenseite Fledermäuse
Pressemeldung: Junge Fledermäuse in Not (PDF)
Stellungnahme des NABU-Kreisverbandes
Waldeck-Frankenberg zu den Empfehlungen des Planungsausschusses der Regionalversammlung Nord- und Osthessen über den Teilregionalplan Energie vom 29.09.16 (PDF)
Statement zur Bürgerversammlung zum Thema Windkraft vom 22.06.2016 in Diemelsee-Adorf (PDF)
WLZ-Bildberichte von Dieter Bark: Kranich, Eisvogel, Tintenfischpilz, Siebenschläfer & Haselmaus, Schlingnatter & Schwalbenschwanz, Dachs, Steinkauz, Rebhuhn, Steinmarder, Hermelin, Schleiereule, Laubfrosch, Turmfalke, Schwarzspecht, Rauchschwalbe, Wanderfalke, Neuntöter, Gartenvögel, Sperber, Silberreiher, Buntspecht, Uhu, Wasseramsel, Wolf, Kuckuck, Siebenschläfer, Wasservogelparadies Twiste-Vorstau, Zaunkönig, Seltene Gäste an der Fütterung, Waldkauz, Winter am See, Hausrotschwanz, Bewegung im Dachsbau, Kleiber, Rauchschwalben, Mehlschwalben, Buchfink, Schleiereulen, Zaunkönig im Naturgarten, Siebenschläfer, Gartenbaumläufer, Wacholderdrossel, Star, Grünspecht, Feldsperling, Birkenzeisig, Heckenbraunelle, Wildkatze, Watvögel am Twistesee, Stieglitze, Raubwürger Singdrossel, Elster, Video "Lebensraum Feldweg", Sperber, Grünspecht in hohlem Apfelbaum, Rebhuhnfamilie
Weißstorch-Bildband von Hermann Sonderhüsken: Restexemplare des gedruckten Bildbandes können beim Autor Hermann Sonderhüsken oder hier erworben werden.
Eine PDF-Version kann heruntergeladen werden. Es wird darum gebeten, dafür 6 Euro an den NABU Edertal zu überweisen, Bankverbindung DE46 5235 0005 0002 0037 54. Als Verwendungszweck bitte "für Storch-Bildband" angeben.
26.01.2023 07:00
19.01.2023 07:00
Eine Liste aller Termine finden Sie hier.