Aktualisierungen

29.02.2024 17:15

Seite Termine aktualisiert

Veranstaltungsflyer folgender NABU-Gruppen sind unter "Termine" online:
neu: Edertal und Bad Wildungen
Korbach,
Frankenau,
Twistetal (siehe dort unter Terminseite)

Weiterlesen …

27.02.2024 18:15

Pressespiegel aktualisiert

Pressebericht zur Douglasie ergänzt

Weiterlesen …

08.11.2023 16:25

Themenseite Wolf aktualisiert


08.11.2023: aktuelle Grafiken Verbreitung und Totfunde ergänzt
03.11.2023: Jahresbericht Wolf in Hessen 2022 unter Aktuelles ergänzt

Weiterlesen …

14.09.2023 20:05

Info & Materialien Podiumsdiskussion ergänzt

siehe mittlere Spalte

18.08.2023 22:20

Themenseite(n) aktualisiert

Themenseite Grenztrail aktualisiert (Zusammenfassung mehrerer Lesermeinungen unter Presseberichte ergänzt)

Weiterlesen …

Rezension der Publikation „Lebbimuk - Jahrgang 13 - Pflanzengallen“

zurück zur Seite "Rezensionen"

 

Pflanzengallen - eine ökologisch bestimmte Artengruppe
 



tl_files/fM_k0002/Bilder_Rezensionen/Lebbimuk Jahrgang 13 Pflanzengallen Cover.jpgWas ist LEBBIMUK? Die Abkürzung bedeutet Lebendiges Bienenmuseum in Knüllwald. Unter Schriftleitung von Joachim Flügel bringt es jährlich Abhandlungen und Berichte heraus. Die Ausgabe 13/2016 ist den Pflanzengallen gewidmet. Das ist ein verdienstvoller Beitrag zur Erweiterung unserer Kenntnis über die Biodiversität in Hessen. Er verknüpft botanische und zoologische Kenntnisse miteinander. In ihrer großen Vielfalt sind die Pflanzengallen weitgehend unbekannt. Zu ihren Vorkommen in Hessen gab es bisher nur ältere Literatur.

Gallbildungen wie zum Beispiel die der Buchen-Gallmücke oder der Rosen-Gallwespe werden durch die Abgabe von Wuchsstoffen durch Gallerreger hervorgerufen. Sie können sich jeweils nur an ganz bestimmten Pflanzenorganen entwickeln. Es handelt sich um eine Form des Parasitismus, die durch verschiedene systematische Gruppen, insbesondere Milben, Blatt- und Gallwespen sowie Gallmücken, verursacht wird.

Naturinteressierten aus Waldeck-Frankenberg sei vor allem der Aufsatz empfohlen: „Tiere als Gallerreger in drei hessischen Naturparken – ein Beitrag zur Erfassung der hessischen Biodiversität“ (S. 49-88). Verfasst ist er von Wolfgang Lehmann mit Beiträgen von Bernd Hannover. Lehmann hat bereits in der Publikation „Artenvielfalt im Naturpark Diemelsee“ (Schriftenreihe „Naturschutz in Waldeck-Frankenberg“, Band 9/2015) die Pflanzengallen in diesem Bereich abgehandelt (S. 189-208). Seine neue Veröffentlichung stellt die Pflanzengallen von  drei hessischen Naturparken vergleichend dar: die Naturparke Diemelsee, Kellerwald-Edersee mit eingeschlossenem Nationalpark und Hoher Vogelsberg.


Aus Platzgründen konnte die Tabelle über die Nachweise der Erreger in den drei Naturparken nicht in dieser Publikation gebracht werden. Sie ist auf der Internetseite https://www.researchgate.net/publication/305986369_Gallen-Naturparke_Lehmann zu finden. Exemplarisch werden in dem Aufsatz von Lehmann Raster-Verbreitungskarten von sechs Arten gezeigt.

Wolfgang Lehmann kartiert die Pflanzengallen im Landkreis Waldeck-Frankenberg und angrenzenden Gebieten seit mehreren Jahrzehnten. Die Gesamtfläche von 2.400 qkm umfasst 1200 Rasterfelder in der Größe von jeweils 1/64 Messtischblättern (TK 25) = ca. 2 qkm. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, aber seine beiden bisherigen Veröffentlichungen vermitteln einen Eindruck von dem ungeheuren Arbeitsaufwand. Einmal mehr dokumentieren sie die viele Artengruppen umfassende naturkundliche Bearbeitung des Kreises Waldeck-Frankenberg. Insgesamt bezieht sich seine neue Veröffentlichung auf 316 kartierte Arten aus zwölf verschiedenen systematischen Gruppen. Hervorgehoben sei, dass es sich bei dem Projekt von Wolfgang Lehmann wohl um die einzige großflächige Erfassung von Pflanzengallen in Deutschland handelt.

Den Beitrag von Hans-Joachim Flügel über die Pflanzengallen im Bereich des Lebendigen Bienenmuseums im Knüllwald wird man insbesondere zur Betrachtung des umfangreichen Bildmaterials und für Informationen über die dargestellten Arten nutzen.

Bezug: Lebendiges Bienenmuseum, Beiseförther Straße 12, 34593 Knüllwald-Niederbeisheim, bienenmuseum-knuellwald@web.de, www.lebendiges-bienenmuseum.de/lebbimuk.htm

Wolfgang Lübcke

 

Inhaltsverzeichnis und Vorwort (PDF)