- Start
- Informieren
- Mitmachen
- Termine
- Literatur
- Schutzgebiete
- Aktionen/Projekte
- Themen
- Kontakt
06.02.2023 07:00
01.02.2023 07:00
Hinweis: Presseberichte bis Ende 2011 (übernommen aus der vorherigen Website) finden Sie hier.
30.12.2014 07:00
Steinkäuze sind in Waldeck-Frankenberg nur noch sehr vereinzelt zu beobachten
28.12.2014 07:00
a) Auf der Suche nach den flinken Jägern - Land will Rückkehr des Fischotters an die Eder überprüfen,
b) Der Biber arbeitet für den Otter - Mehr zum Thema: Suche nach flinken Jägern - Auenbereiche sind lebenswichtig
27.12.2014 07:00
Aktionsgemeinschaften verfechten am örtlichen Bedarf orientierte Fördermengen für Brunnen im Wohratal
23.12.2014 07:00
21.12.2014 07:00
Verein „Arche-Region Kellerwald, Frankenau und Umgebung“ bekam Frankenauer Ring
16.12.2014 07:00
Höhepunkt im endenden NABU-Jahr: Wanderfalken an der Wildunger Stadtkirche
15.12.2014 07:00
Gemeindevertretung lehnt den Bau zusätzlicher Überland-Stromleitungen ab
15.12.2014 07:00
Detlev Schmidt stellt Diemelseer Gemeindevertretern die aktuellen Windvorrangflächen vor
13.12.2014 07:00
Tennet reichte Antrag ein - Widerstand bei den Kommunen
13.12.2014 07:00
TenneT hat Antrag auf Bundesfachplanung gestern eingereicht
12.12.2014 07:00
Modernisierung geplant: Land will 700.000 Euro in Jugendburg investieren
12.12.2014 07:00
Diemelseer Naturschutzbund (NABU) und Touristikgemeinschaft sind gegen weitere Vorrangflächen
12.12.2014 07:00
Klappt der Umzug des DWDs von Diemelsee gen Jesberg, weicht der Kellerwaldturm
11.12.2014 07:00
NABU Kreisverband befürwortet Nutzung der Windkraft zur Energieerzeugung, verlangt aber bei Verlegung der Trasse Rücksichtnahme auf Naturschutz
11.12.2014 07:00
Investor ABO Wind und Deutscher Wetterdienst einigen sich darauf, den Standort Flechtdorf aufzugeben
10.12.2014 07:00
Resolution gegen viel diskutierte Westvariante
02.12.2014 07:00
Hunderte Kraniche übernachteten am Edersee bei Herzhausen - Naturfotograf Gerhard Kalden entdeckte die Tiere
02.12.2014 07:00
Von Jens Freitag beringte Kohlmeise legt 1305 Kilometer zurück