Aktualisierungen

29.02.2024 17:15

Seite Termine aktualisiert

Veranstaltungsflyer folgender NABU-Gruppen sind unter "Termine" online:
neu: Edertal und Bad Wildungen
Korbach,
Frankenau,
Twistetal (siehe dort unter Terminseite)

Weiterlesen …

27.02.2024 18:15

Pressespiegel aktualisiert

Pressebericht zur Douglasie ergänzt

Weiterlesen …

08.11.2023 16:25

Themenseite Wolf aktualisiert


08.11.2023: aktuelle Grafiken Verbreitung und Totfunde ergänzt
03.11.2023: Jahresbericht Wolf in Hessen 2022 unter Aktuelles ergänzt

Weiterlesen …

14.09.2023 20:05

Info & Materialien Podiumsdiskussion ergänzt

siehe mittlere Spalte

18.08.2023 22:20

Themenseite(n) aktualisiert

Themenseite Grenztrail aktualisiert (Zusammenfassung mehrerer Lesermeinungen unter Presseberichte ergänzt)

Weiterlesen …

Rezension: Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Band 19 - 2020

zurück zur Seite "Rezensionen"

 
Thematisch vielfältig: Das neue Jahrbuch "Naturschutz in Hessen"


Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Band 19 2020, Herausgeber: Nordhessische Gesellschaft für Naturkunde und Naturwissenschaften (NGNN) e.V., cognitio- Verlag Niedenstein, ISBN 978-3-932583-50-6, 14,50 € (Abonnenten 12,50 €), Bezug: info@cognitio.de

 

Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Band 19 - 2020Auch das neue Jahrbuch enthält im Rahmen einer breiten Palette landesweit interessanter Themen wieder auch Beiträge zur Natur in Waldeck-Frankenberg und Artikel zu Themen, mit denen sich die Naturschützer unseres Kreises aktuell befassen.

Markus Schönmüller porträtiert eine historische Rindertrift am Aarberg bei Eppe, die als Motorcrossgelände genutzt wurde. Gerade diese Nutzung trug erstaunlicherweise zu der dortigen Artenvielfalt im FFH-Gebiet "Magerrasen am Aarberg bei Eppe" bei. Der Autor befürchtet den "Verlust höchster ökologischer Werte und einer einzigartigen Gebietsdynamik". Er spricht sich deshalb für die Erhaltung des "Aarberg-Rennens" aus.

Ein besonderer Grünlandtyp ist der Borstgrasrasen, der seine Existenz ebenfalls historischer Nutzung verdankt, nämlich extensive Beweidung mit unterlassener Düngung. Dieser Pflanzengesellschaft des Jahres sind gleich zwei Beiträge gewidmet, einmal ein Überblick zu ihrem Vorkommen in Hessen, zum anderen ein Aufsatz über die historische Nutzung von artenreichen montanen Borstgrasrasen in FFH-Gebieten des Werra-Meißner-Kreises.
Der Artikel von Detlef Mahn mit dem landesweiten Überblick enthält eine Verbreitungskarte dieser Pflanzengesellschaft. Sie zeigt für den Kreis Waldeck-Frankenberg zwei Schwerpunkte: Im Waldecker Upland und im hessisch-westfälischen Grenzgebiet. Ein gut ausgeprägtes Beispiel für einen Borstgrasrasen kann man sich auf dem Fahrentriesch im Nationalpark Kellerwald-Edersee anschauen.

Einem Sonderstandort im Nationalpark ist der Beitrag über die Vegetation bachbegleitender Erlenwälder im Banfetal gewidmet. Der Artikel von Michaela Dölle, Maren Lange, Olaf Simon und Wolfgang Göbel berücksichtigt besonders den Einfluss des Schalenwilds. Auch hier ein überraschender Befund. In ihrem Fazit schreiben die Autoren: "Der Vergleich mit gezäunten Weiserflächen gibt (...) deutliche Hinweise auf eine Verzögerung der Sukzession durch Wildeinfluss (...). Die regelmäßigen Störungen durch das Wild bewirken eine Vegetationsdynamik, die eine kleinflächige Heterogenität sowie typische Störzeiger und lichtliebende Arten fördert."

Der Bedeutung hessischer Naturwälder im Klimawandel widmet sich Mark Harthun, Naturschutzreferent des NABU-Landesverbands Hessen. Vorgeschlagen werden zwölf weitere  Naturwälder, um  das Naturwald-Ziel von 5 % in Hessen zu erreichen. Darunter befindet sich im Bereich des Kreises Waldeck-Frankenberg mit 1.307 ha der Große Diedensberg bei Battenberg, ein Gebiet, das Ende der 1980er Jahre als Teil eines möglichen Nationalparks im oberen Edertal vorgeschlagen worden war.
Über den Steinbruch Horst als "geo-paläontologisches Juwel" zwischen Hatzfeld-Holzhausen und Battenberg-Laisa berichten Norbert Panek und Michael R. W. Amler. Der fossilienreiche Steinbruch har sich als wichtige Fundstätte für die Wissenschaft erwiesen.

Artikel, deren Themen auch die Naturschützer in Waldeck-Frankenberg bewegen, sind zum Beispiel die um sich greifenden Schottergärten, Stadtbäume im Klimawandel, Landschaftspflegeverbände, die Erhaltung und Pflege "flurgliedernder Saumstrukturen", insbesondere der Feldwegränder, und die Defizite bei Ausgleichsmaßnahmen der Kommunen am Beispiel der Stadt Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis.

Empfehlenswert ist auch die Schriftenschau. Sie vermittelt Anregungen zur Lektüre naturkundlicher Schriften und bietet zugleich in Kurzform Informationen. Unter anderem findet sich hier eine Rezension des ersten von drei geplanten Bänden "Schmetterlinge im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen)", die Wolfgang Lehmann zu dem Werk von Bernd Hannover verfasst hat.

Wolfgang Lübcke

 

 

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage (externer Link).